Imposante Kulissen in den Tiroler Bergen

Vor der imposanten Kulisse der Tiroler Berge findet sich eine Vielfalt an verschiedensten Klettermöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden.
Ob auf den Bergen, in den Wäldern oder an den Seen und Flüssen: Hier finden Extremsportler und Anfänger gleichermaßen neue Herausforderungen inmitten der Natur.
Namhafte Gebirgszüge wie die Lienzer Dolomiten, die Ötztaler Alpen, das Karwendel oder Kaisergebirge bieten unzählige Routen für einen Gipfelsturm.
Ob massiver Granit oder rauer Kalk: Über 120 Sportklettergärten, rund 80 Mehrseillängen-Gebiete und acht Boulder-Zentren in allen Schwierigkeitsgraden versprechen eine vielseitige Kletterei auf engstem Raum.
Vor allem die zahlreichen Familien-Klettergärten locken Eltern mit ihren Kindern an.
Die nervenstarken Boulderer finden wahlweise knifflige Probleme in der Natur oder Angebote in der Halle.
Klettersteig-Liebhaber gehen an bestens abgesicherten Klettersteigen auf Tuchfühlung mit dem Fels.
Wer sich einen Kletter-Experten als Gastgeber wünscht, sucht sich am besten eine der qualitätsgeprüften und auf das Klettern spezialisierten Unterkünfte am Berg.
Ski1 gibt euch in den nächsten Woche mehr Informationen über das Thema Klettern und Bouldern
- Welche Ausrüstung wird beim Klettern und Bouldern benötigt
- Welche grundlegende Begriffe muss ich wissen um den Klettersteig zu bezwingen
- Was ist Bouldern genau
- Welche Schwierigkeitsgrade gibt es beim Klettern
- Was sind die Unterschiede zwischen Klettern in der Halle oder am Felsen
- Wir stellen euch Kletter und Boulder-Gebiete vor
- Wir stellen euch Hochseil-Gärten und familienfreundliche Kletterparks vor