Der 4.000 Quadratmeter große Mega-Komplex bietet Luxus pur – von erstklassigem Catering durch "Do & Co" bis hin zu einer spektakulären Terrasse mit Blick auf die Rennstrecke.
1.100 Personen pro Tag werden hier während der Ski-WM verwöhnt. Für den Preis eines Tagestickets (zwischen 650 und 825 Euro) oder des Zwei-Wochen-Passes (6.000 Euro) wird einiges geboten.
Das Catering kommt von "Do & Co" und lässt keine Wünsche offen, wie Geschäftsführer Wilfried Hohenwarter bei einem Rundgang erklärt.
Ca. 170 Mitarbeiter sind im Einsatz und sind zu 80 Prozent aus Österreich, bei den anderen Angestellten hat man darauf geachtet, das auch internationale Gäste in Ihrer Sprache bedient werden können.
Mehr als eine halbe Tonne Schokolade
In den zwei Wochen der Ski-WM werden etwa 5.000 Portionen Kaiserschmarrn vernascht, verbraucht werden ca. 700 Kilogramm frische Schokolade und 4 Tonnen Obst und Gemüse.
"Die Arbeiten für den Unteraufbau haben bereits im Herbst begonnen, am 12. Jänner ging es dann mit dem generellen Aufbau los", sagt die ÖSV-Verantwortliche Birgit Pilotto.
Ein teurer Spaß für den ÖSV - Die Gesamtkosten liegen bei knapp 5 Millionen Euro, die der Verband für Infrastruktur und Betrieb hinlegen musste. Zuvor kaufte man die Rechte für den "VIP Champions Club" von WM-Vermarkter "Infront Sports & Media" zurück.
Höhe des imposanten Komplexes: Zehn Meter
Highlight der Venue, in der die Stars und Sternchen bei der Ski-WM feiern, ist die Terrasse mit Blick auf die Strecke. Das Design-Konzept lässt sich auch sehen: schöne Bar-Elemente der Red Bull Energy Station, ermöglicht durch eine Partnerschaft mit Red Bull, und viel hochwertige Details lassen den Komplex wie eine Arena wirken.
Promis und Partner wie die Ex-Skistars Franz Klammer und Annemarie Moser-Pröll, Kicker des FC Bayern, Radsportler Fabio Wibmer und PolitikerInnen finden sich während der Wettkämpfe in Saalbach hier ein.