Die 20 größten Schanzen der Skisprung-Geschichte
Stefan Kraft, an diesem Tag Schlussspringer des österreichischen Teams, freut sich ebenfalls über die Revanche: "Die Slowenen haben uns bei der WM geärgert, dass wir sie genau beim Skifliegen in Planica in ihrer Heimat schlagen, ist sehr cool".
Dass der Vorsprung auf Slowenien mit den angesprochenen 42,1 Punkten doch so deutlich ausfällt, überraschte aber auch "Krafti", der sich zudem bei seinen Kollegen bedankte. Nach dem Sprung von Hörl, der über 20 Punkte Vorsprung auf Verfolger Deutschland herausgeholt hatte, konnte er "schon etwas entspannt sein".
Routinier Manuel Fettner freute sich ebenfalls über die starke Leistung in einem "richtig coolen Wettkampf". So trotzte man dem regnerischen Wetter.
Rot-weiß-rote Rekordsaison
Damit neigt sich eine rot-weiß-rote Rekordsaison nun wirklich dem Ende zu. In diesem Winter hoben die heimischen Adler ab, holten zahlreiche Podeste und Siege, den Dreifachsieg in der Wertung der Vierschanzentournee sowie als erste Nation überhaupt den Dreifachsieg im Gesamtweltcup.
Zu einem neuen Rekord an Podestplätzen eines Landes in einer Saison gesellt sich außerdem ein neuer Punkterekord im 1993/94 eingeführten Nationencup.
So schlugen die österreichischen Springer ihren im Vorjahr aufgestellten eigenen Rekord (8149 Punkte) bereits einen Bewerb vor Schluss, derzeit hält man bei 8204 Punkten. Am Sonntag werden sich wohl noch einige dazugesellen.
Rekordvorsprung winkt - Hayböck-Abschied
Zum Saisonabschluss steht am Sonntag ein letzter Einzelbewerb (ab 09:30 Uhr im LIVE-Ticker >>>) am Programm. Dieser wird für Michael Hayböck ein ganz besonderer.
Der Oberösterreicher beendet nach diesem Winter seine aktive Karriere und wird dementsprechend seinen Abschied feiern.
Abgesehen von diesem emotionalen Ereignis können die heimischen Adler mit einem Rekordvorsprung im Nationencup für diese Saison abdanken. Der selbst aufgestellte Rekord aus dem Jahr 2009/10 liegt bei 3741 Punkten, damals auf Norwegen.
Stand jetzt hat Österreich mit 8204 Zählern deren 3807 Vorsprung auf Verfolger Deutschland mit derzeit 4397 Punkten.