Es sei für ihn aber schwierig, über seine Kollegen zu sprechen. Weil er noch etwas den Abstand zum Wettkampfgeschehen brauche, aber auch, weil er eben genau wisse, in welcher Situation sich die "Burschen" gerade befinden, und wie "akribisch" sie sich vorbereiten. "Da will ich kein falsches Wort" sagen.
"Vinc traue ich sehr viel zu, er ist sehr gut in Form", formulierte Mayer dann doch bezüglich Vincent Kriechmayr, dem Routinier im Team. "Mit Odermatt und Kilde hat er zwei übermächtige Gegner, speziell im Super-G hat er noch ein bissl zum Aufholen."
Während die beiden in Cortina sehr viel riskiert hätten, habe Vinc vielleicht nicht das letzte Hemd gegeben. "Da ist noch Zeit drinnen."
Marco Schwarz sei "sicherlich in vielen Disziplinen auf eine Medaille" aus, sagte Mayer über den Allrounder und näheren Landsmann, der zusätzlich zu Kombination, Riesentorlauf und Slalom wohl auch in Abfahrt und Super-G Einsätze bekommen wird.
Rücktrittsverkündung zum Zeitpunkt "absolut richtig"
Mayers Alltag lässt ihm derzeit viel Freizeit. Mehrfach versicherte er, dass die Entscheidung, zurückzutreten, zu dem Zeitpunkt absolut richtig gewesen sei. Welche Glücksgefühle es auslöst, wenn man in Kitzbühel am Start der Streif-Abfahrt steht, hat Mayer freilich nicht vergessen.
"Da gibt es keinen Ersatz dafür. Wenn der Renndruck auch noch da ist, wenn man die perfekte Piste sieht, das Umfeld, die Zuschauer. Das kann man nicht irgendwie ins normale, alltägliche Leben zurück projizieren.
Wenn man dort steht, weiß man, was man dafür getan hat, dass man wirklich da oben stehen darf. Das ist ein irrsinniges Gefühl."
Das Training habe er nie als Qual gesehen. In der Jugend habe es sich manchmal angefühlt, als müsste man was unterordnen.
"Später, mit dem Älterwerden, dem Berufsleben hat sich das ein bissl ausgeglichen. Dann ist man sehr froh, dass man die Jahre wirklich durchgebissen hat und das Beste gegeben hat."
Mayer brachte "das Beste" drei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen ein. Sollte er sich zum Comeback entschließen, würde sich 2025 in Saalbach-Hinterglemm die Chance bieten, eine WM-Medaille zu gewinnen.