news

Sommerpause: So lagerst du deine Skier richtig

Damit du im nächsten Winter noch Freude hast, wenn es wieder auf die Berge geht, lohnt es sich, die Skier auf den Sommer vorzubereiten.

Sommerpause: So lagerst du deine Skier richtig Foto: © GEPA

Der Sommer steht vor der Tür und die Skiausrüstung kann wieder verstaut werden. Nach dem Saisonabschluss solltest du die Ausrüstung richtig lagern.

Denn mit der richtigen Pflege leidet das teure Sport-Equipment während der warmen Jahreszeit nicht.

Als Sommerquartier empfiehlt sich ein kühler und trockener Ort, zum Beispiel Keller oder Garage. Achtung: vor der Einlagerung müssen die Skier gereinigt und präpariert werden.

Wir sagen dir, was du beachten musst.

Ski über den Sommer richtig lagern

Um Verschmutzungen und vor allem Rost über den Sommer zuverlässig von Ski und Bindung fernzuhalten, empfiehlt es sich, die Laufflächen inklusive der Kanten vor der Einlagerung mit Wachs zu versiegeln.

  • Zuerst reinigst du die Laufflächen mit einem trockenen Tuch und befreist sie von oberflächlichem Schmutz. Die Bindung inklusive der Feder sollte ebenfalls mit Wasser und milder Seife gereinigt und anschließend abgetrocknet werden.
  • Sind an den Kanten Rostspuren zu sehen, ziehe diese mit einer Feile kurz ab, bis alle Spuren beseitigt sind. Pass aber auf, dass du nicht zu viel abnimmst, sondern wirklich nur den oberflächlichen Rost.
  • Ist das Material zu 100 % frei von Feuchtigkeit, trage eine Schicht Warmwachs auf und ziehe es sofort wieder ab – noch bevor es getrocknet ist. So entfernst du auch die kleinsten Schmutzpartikeln aus den Strukturen des Belags. Vergewissere dich, dass du das aufgetragene Wachs mit einer Bürste wieder komplett von der Lauffläche entfernt hast, bevor du zum nächsten Schritt weitergehst.
  • Nun geht es ans Versiegeln des Materials. Dafür verwendest du am besten ein Skiwachs für warme Schneeverhältnisse, zum Beispiel das Toko LF Hot Wax. Als Nächstes gehst du wie beim Ski wachsen vor: Tropfe das Heißwachs auf den Ski und verteile es gleichmäßig auf die Lauffläche sowie die Kanten. Hier ziehst du das Wachs aber nicht ab, sondern lässt es vollständig trocknen, bevor es ans Einlagern geht

Idealerweise werden die Ski über den Sommer in einem trockenen, kühlen Raum gelagert, der keinen allzu starken Temperaturschwankungen unterliegt.

Der Wechsel von heißen und kühlen Temperaturen kann zur Bildung von Kondenswasser und in weiterer Linie zu Rost führen.

Achte darauf, die Ski nicht auf den Belag zu legen – ob sie liegend oder stehend den Sommer verbringen, ist egal.

Freeride-Ausflug von Marcel Hirscher


Kommentare