-
Ansakonferenz (EP59) - Die Auferstehung des LASK?
Ansakonferenz -
Tor und Assist: Arnautovic spielt bei Roter-Stern-Kantersieg groß auf
Fußball - Sonstiges -
I schau a #LigaZWA - Die Highlightshow (EP 10)
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Overtime-Krimi im Pack-Derby zwischen 99ers und KAC
Eishockey - ICE -
Highlights: Black Wings bleiben am Tabellenende
Eishockey - ICE -
Highlights: VSV kommt gegen Ferencvaros zurück
Eishockey - ICE -
Highlights: Salzburg müht sich gegen Innsbruck zu spätem Heimerfolg
Eishockey - ICE -
Highlights: Ljubljana verteidigt die Tabellenführung
Eishockey - ICE -
VCA Amstetten NÖ - SPORTUNION St. Pölten
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Highlights: 2. Saisonsieg! Hertha Wels dreht torreiches Spiel gegen Rapid II
Fußball - ADMIRAL 2. Liga
NEWS
Kanadierin schnappt Shiffrin sensationell Slalom-Gold weg

Presented By

Die Frauen-Bewerbe der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Courchevel/Meribel enden mit einer faustdicken Überraschung!
Laurence St-Germain erwischt einen wahren Traumtag, legt schon im ersten Durchgang die drittbeste Laufzeit hin und fängt die Halbzeit-Führende Mikaela Shiffrin in der Entscheidung um +0,57 Sekunden ab. Das Ergebnis des WM-Slaloms der Frauen >>>
Die Kanadierin stand im Weltcup noch nie auf dem Podest und sorgt nun für das zweite Gold für Kanada bei dieser WM nach James Crawford im Super-G der Männer.
Medaillenspiegel der Ski-WM 2023 >>>
Pech für Holdener, Glück für Dürr
Shiffrin, nach dem ersten Lauf 0,61 Sekunden vor der Sensations-Weltmeisterin, kommt im zweiten Durchgang einfach nicht ins Fahren und rettet zwölf Hundertstelsekunden vor der Bronzenen Lena Dürr (GER) Silber ins Ziel.
Pechvogel des zweiten Durchgangs ist Wendy Holdener: Die Silberne der Alpinen Kombination sowie des Parallel-Bewerbs befindet sich als Zweitplatzierte des ersten Laufs klar auf Gold-Kurs, fädelt im Zielhang allerdings ein und geht im letzten Bewerb leer aus.
Hubr verpasst Top Ten nur knapp
Beste Österreicherin wird Katharina Huber auf Rang elf. Sie macht in der Entscheidung vier Plätze gut und hat am Ende 1,32 Sekunden Rückstand auf die Siegerin.
Einen Sprung von 17 Plätzen nach vorne macht Franziska Gritsch, die am Ende 13. (+1,34) wird.
Katharina Truppe belegt den 18. Platz (+1,77), Katharina Liensberger baut einen schweren Schnitzer ein und wird nur 20. (+1,90).