Erstmals seit 1987/88 und Michaela Figini sowie Pirmin Zurbriggen wird es wohl einen Schweizer Doppelpack im Gesamtweltcup geben.
Marco Odermatt steht längst als Sieger fest, Lara Gut-Behrami hat bequeme 282 Punkte Vorsprung auf Federica Brignone.
Die Italienerin gibt sich trotzdem nicht kampflos geschlagen, tritt in Saalbach wie schon am vergangenen Wochenende in Are auch im Slalom an. Comebackerin Mikaela Shiffrin hat nach ihrem Verzicht auf die Speed-Rennen beim Finale auch rechnerisch keine Chance mehr.
In der Abfahrt haben die Österreicherinnen Stephanie Venier und Cornelia Hütter noch eine Chance, Lara Gut-Behrami das Kristall abzujagen. Venier hat vor dem finalen Rennen 68 Punkte Rückstand auf die Schweizerin, Hütter 72.
Sofia Goggia (ITA) und Jasmine Flury (SUI) greifen verletzungsbedingt nicht mehr ein.
Auch im Super-G ist Lara Gut-Behrami die Gejagte. Erste Verfolgerin ist Conny Hütter, sie müsste in Saalbach-Hinterglemm 69 aufholen, um sich die kleine Kugel doch noch zu schnappen.
Federica Brignone ist mit 74 Zählern Rückstand ebenfalls noch im Rennen.
Im Riesentorlauf ist Lara Gut-Behrami vor dem Finale am nähesten an der Kugel dran, 95 Zähler groß ist der Vorsprung auf Federica Brignone.
Die große Kugel und die kleine im Riesentorlauf hat Marco Odermatt bereits in der Tasche, das große Ziel des Dominators in dieser Saison ist aber der erstmalige Gewinn von Abfahrts-Kristall.
Die Chancen stehen für den Schweizer gut, Odermatt hat 42 Punkte Vorsprung auf den Franzosen Cyprien Sarrazin. Ob der Kitzbühel-Triumphator nach seiner Verletzung in Kvitfjell beim Finale tatsächlich am Start steht, ist weiter ungewiss.
Auch im Super-G hat Marco Odermatt alle Trümpfe in der Hand, liegt er doch 81 Punkte vor Vincent Kriechmayr.
Der Oberösterreicher müsste für einen möglichen Kugel-Triumph auf dem Zwölferkogel gewinnen und Odermatt dürfte nicht besser als 14. werden. Für einen 14. Platz gibt es 18 Punkte.
Als wären vier mögliche Kugeln nicht schon genug, könnte Marco Odermatt beim Saison-Kehraus noch einige Rekorde knacken.
Vor den finalen Rennen hält der Dominator aus der Schweiz bei 13 Saisonsiegen und liegt damit gleichauf mit den Ex-aequo-Rekordhaltern Ingemar Stenmark, Hermann Maier und Marcel Hirscher. Odermatt steht in Saalbach-Hinterglemm noch drei Mal am Start, eine neue Bestmarke an Saisonsiegen ist damit mehr als wahrscheinlich.
Der 26-Jährige ist auch drauf und dran, seinen eigenen Punkterekord in die Höhe zu schrauben. Erst in der vergangenen Saison hat Odermatt Hermann Maiers 2000er-Schallmauer durchbrochen und mit 2.042 Punkten eine neue Bestmarke aufgestellt. Auf diese fehlen ihm in den verbleibenden drei Rennen nur noch 140 Zähler.
Und dann wäre da noch der prestigeträchtige Nationencup.
Hier hat Österreich bei den Frauen noch die Chance auf Platz eins, mit derzeit nur 59 Punkten Rückstand auf die Schweiz. In den Spezial-Wertungen stellte bisher Italien das stärkte Team in Abfahrt und Riesentorlauf, Österreich im Super-G und die Schweiz im Slalom.
Bei den Männern ist gesamt Platz zwei für Rot-weiß-rot hinter der Schweiz bereits fix. Die Slalom-Wertung wird an Österreich gehen, in allen anderen liegt Swiss Ski voran. Ebenso wie in der Nationencup-Gesamtwertung Frauen und Männer.