Schladming liegt abgeschlagen hinter den Top-4-Weltcuporten

"Das liegt zum Teil natürlich an der Geschichte des Hahnenkammrennens, das auf der Strecke ausgetragen wird, und dem Status als eine der schwierigsten und gefährlichsten Strecken im Weltcup-Kalender", erläutert Hendrik Fischer von ONE8Y das Ergebnis der Befragung. Weiters meint Fischer: "Kitzbühel ist auch bekannt für seine Party-Szene und zieht jedes Jahr Tausende von Fans und Prominenten an."
Garmisch kommt - wohl auch deshalb, weil die Umfrage in Deutschland abgehalten wurde - mit 37 Prozent auf den zweiten Rang. Platz drei teilen sich Wengen in der Schweiz und Cortina d'Ampezzo in Italien.
Anzahl der ausgetragenen Rennen erhöht Prestige und Bekanntheit
Fischer führt weiter aus: "Es ist auch interessant zu bemerken, dass die Anzahl der ausgetragenen Weltcup-Rennen mit Sicherheit eine große Rolle in der Bewertung spielt. Zum Beispiel hat Kitzbühel seit 1967 jedes Jahr das Hahnenkamm-Rennen ausgetragen, was sicherlich zu seiner hohen Bewertung beigetragen hat. Auch die Kandahar-Strecke in Garmisch hat seit den 1970er Jahren regelmäßig Weltcup-Rennen veranstaltet."
Auffällig ist, dass nach den vier Erstgenannten ein Abfall von mehr als 13 Prozent-Punkten zu Platz fünf - Steiermarks Ski-Metropole Schladming - erkennbar ist.
Das zeigt auch die straken Wahrnehmungsunterschiede in und für die Tourismus- und Renn-Vermarktung.