Vor allem im Bereich der Qualität habe man, im Vergleich zu Nationen wie Frankreich, bei denen fünfmal so viele Talente am aufstrebenden Ast sind, strukturelle Defizite:
"Die Qualität ist schlechter geworden. Der Breitenskirennsport ist völlig verloren gegangen. Das ist schon ein Thema." Den Ursprung des Rückgangs ortet Mandl vor allem in der Zeit.
Der Alpine Skisport sei unter anderem aufgrund der steigenden Kosten und weiterer gesellschaftlicher Entwicklungen zunehmend schwieriger für die breite Bevölkerung zu erreichen.
Dies sei "Hemmschwelle, die verhindert, dass viele in den Skisport einsteigen. Der Zugang zum Sport ist schwieriger geworden. Es wird immer schwieriger, die Leute in die Leistungsschiene zu bringen. Es gehen daher viele Talente verloren".