NEWS

Teures Ski-Vergnügen! Wo du tief in die Tasche greifen musst

Teures Ski-Vergnügen! Wo du tief in die Tasche greifen musst Foto: © copyright todo

"Skifoan is des Leiwandste, wos ma si nur vurstölln ko", sang einst Österreichs Poparde Wolgang Ambros.

Heute jammern viele Wintersportler: "Skifoahn is des Teuerste, wos ma si nur vorstölln ko!"

Die Suche nach Pisten-Schnäppchen wird immer schwieriger. Wer es sich leisten kann, der bucht einen Luxus-Skiurlaub.

Skifahren ist für die breite Masse nicht überall mehr leistbar. Nicht nur die Liftkarten sind teuer, ein Tag auf der Piste kostet. Die Inflation macht sich überall bemerkbar. Bei den Unterkünften, im Skiverleih, beim Mittagessen, beim Apres Ski und auf den Skihütten.

In den beliebten Tourismus-Hochburgen wird für das Skifahren in diesem Winter im Schnitt 15 Prozent mehr verlangt. Sprich eine Tageskarte kostet jenseits der 65 Euro.

Die goldene Regel für Wintersportbegeisterte lautet: Personen, die vor Ort an den Kassen bezahlen, müssen tiefer in die Tasche greifen. Die Online-Buchung von Tickets ist in der Regel kostengünstiger.

Clever Skifahren mit dynamischen Preisen

In einigen Skigebieten kommt das Konzept des "dynamic pricing" zum Einsatz. Die Ticketpreise werden je nach Saison, aktueller Buchungslage, geöffneten Liften und Pisten sowie der Wetterprognose flexibel gestaltet.

Wichtig: Wer frühzeitig seine Tickets erwirbt, Stoßzeiten meidet oder Tage mit geringer Nachfrage wählt, hat gute Chancen, echte Schnäppchen zu ergattern.

Wer also die Möglichkeit besitzt, unter der Woche Ski zu fahren, der sollte diese nutzen, da dies kostengünstiger ist, als an Wochenenden.

Am tiefsten in die Tasche greifen müssen Ski-Fans im Winter 2023/24 am Arlberg - der Wiege des modernen Skisports.

Für die Skigebiete in St. Anton, St. Christoph, Stuben, Lech, Zürs, Warth und Schröcken kostet eine Tageskarte in der Hochsaison 75 Euro.

Die Tageskarte auf der 50 Quadratkilometer umfassenden Skifläche hat sich in dieser Saison um knapp 12 Prozent verteuert.

Als Grund für die Steigerung werden von den Verantwortlichen die stark gestiegene Energie- bzw. Lohnkosten angeführt.

Die teuersten Tageskarten in Österreichs Skigebieten:

SkigebietErwachseneJugendlicheKinder
Ski Arlberg756845
Gastein73,905737
Schladming-Dachstein73,5055,5037
Zauchensee-Flachauwinkl73,5055,5037
Sölden7358,5040
Mayrhofen/Zillertal72,505833
Gerlos72,505832,60
Hintertuxer Gletscher72,505833
KitzSki725436
Ischgl7245
Saalbach/Home of Lässig725436
Obergurgl-Hochgurgl705840
SkiWelt Wilder Kaiser695234,50
Serfaus-Fiss-Ladis685740

Kommentare