
Eindrucksvolle Ausblicke und Nächtigungs-Möglichkeiten
Die Vielzahl der Hütten auf dem Hochplateau der Rax macht das Hüttenhüpfen im Südosten Niederösterreichs besonders attraktiv.
Die Wege führen dich durch Latschenfelder, auf Berggipfel, vorbei an Felsen und bieten eine Menge eindrucksvoller Ausblicke – zwischendurch kannst du wohlverdiente Pausen in den Hütten einlegen.
Wenn du einen Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang am Berg erleben möchtest, kannst du die Tour auch auf zwei Tage oder mehr ausdehnen und dazu im Raxalm-Berggasthof oder im Ottohaus gemütlich nächtigen.
Spaß und Abenteuer für die ganze Familie
Die Rax ist ein richtiger Familienberg. Schon an der Talstation können die letzten Minuten vor der Bergfahrt am Kinderspielplatz genutzt werden.
Oben angekommen, stehen Wege mit unterschiedlichstem Schwierigkeitsgrad zur Verfügung: Vom flacheren Rundweg bis zur anspruchsvollen Tour - alle kommen hier auf ihre Kosten.
Am Wander-Startplatz des Raxalm-Berggasthofes erinnert dich "Flip-Flop-Border" an deine Sicherheit am Berg.
Klettern auf der Rax
Du kletterst gerne? Auch dann wird dein Herz auf der Rax höherschlagen, denn hier findest du zahlreiche Klettersteige mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden.
Kletterpfade in allen Schwierigkeitsgraden - geführt oder auf eigene Faust.
- Camillo Kronich-Steig (leicht)
- Kronich - Eisenweg (mittel)
- Naturfreunde Klettersteig-Garten Weichtalhaus (mittel)
- Haidsteig (schwer)
- Königschusswandsteig (schwer)
Kartenpreise für Berg- und Talfahrt
- Erwachsene zahlen 34 Euro
- Jugendliche (16-18 Jahre) zahlen 27 Euro
- Kinder (6-15 Jahre) zahlen 17 Euro