news

Jetzt anmelden: Österreichs größte Schneeballschlacht

Am 15. März 2025 steigt die Yukigassen Meisterschaft – Österreichs größte Schneeballschlacht - in Filzmoos. Interessierte Mannschaften können sich anmelden.

Jetzt anmelden: Österreichs größte Schneeballschlacht Foto: © omans

Noch bis Ende Februar läuft die Anmeldefrist für Österreichs größte Schneeballschlacht: die Internationale Österreichische Yukigassen Meisterschaft. Diese wird am 15. März 2025 in der Urlaubsregion Filzmoos ausgetragen. Teilnehmer erwartet nicht nur ein unvergessliches Erlebnis im Schnee, sondern auch die Chance auf eine Preissumme von 3.000 Euro für das erste, 2.000 Euro für das zweite und 1.000 Euro für das drittplatzierte Team. Mitmachen lohnt sich also!

Wer kann ein Team bilden und teilnehmen?

Ein Yukigassen-Team besteht aus mindestens sieben Personen, wobei auch gemischte Teams mit Frauen und Männern möglich sind. Außer einem Mindestalter von 13 Jahren gibt es keine weiteren Teilnahmebeschränkungen, auch Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn du und dein Team also flink sind sowie werfen können, ihr gutes Schuhwerk und winterfeste Kleidung besitzt, steht einer Teilnahme nichts mehr im Weg.

So funktioniert Yukigassen

Der Mannschaftssport Yukigassen (japanisch für Schneeschlacht) wurde 1988 in Hokkaido (Japan) erfunden und ist vereinfacht gesagt eine sportliche Schneeballschlacht mit klaren Regeln und Strukturen zwischen zwei Mannschaften. Um erfolgreich zu sein, gibt es eine Reihe von Strategien und Taktiken, die von den Teams angewendet werden können.

Bei einem Yukigassen-Match stehen sich zwei Mannschaften mit je sieben Spielern gegenüber. Die Teams bewerfen sich gegenseitig mit Schneebällen, wobei jedes Team 90 Schneebälle, die mit einer speziellen Schneeballmaschine aus Finnland erzeugt werden, zur Verfügung hat. Auf dem schneebedeckten Spielfeld sind kleine Schutzwände, hinter denen sich die Spieler vor den Schneebällen des Gegners in Sicherheit bringen kann. Wer getroffen wird, muss das Spielfeld verlassen. Die Spielzeit pro Satz beträgt drei Minuten. Sieger ist die Mannschaft, die am Ende des Satzes die meisten Spieler auf dem Feld hat und als erste zwei Sätze gewinnt. Auch das Erobern der gegnerischen Flagge kann zum Sieg führen. Zum Schutz sind alle Teilnehmer mit Vollvisierhelmen ausgestattet.

Yukigassen: Über Finnland aus Japan nach Filzmoos

Tourismuschef Peter Donabauer, der auch Gründer und Präsident des österreichischen Yukigassen-Verbandes ist, wurde durch einen Kontakt in Finnland auf die neue Wintersportart aufmerksam. Dort ist Yukigassen bereits sehr populär. Nicht umsonst ist Lappland der Austragungsort der jährlich stattfindenden Europameisterschaft. "Nach einigen Telefonaten war schnell klar, dass wir diese neue Trendsportart auch in Österreich haben wollen und dass Filzmoos als Austragungsort die idealen Voraussetzungen dafür bietet", freut sich Donabauer auf das Yukigassen-Turnier als weiteren Saisonhöhepunkt in der Wintersportregion Filzmoos.

Unterstützt wird die Filzmooser Turnierleitung von einem Experten-Team aus Finnland unter der Leitung von Ari Pöyliö, dem Präsidenten des finnischen Yukigassen-Verbandes. Filzmoos hat auch einen Sitz und eine Stimme in der International Alliance of Sports Yukigassen, dem Weltverband der Yukigassen. Gemeinsam mit den nationalen Verbänden wird das Ziel verfolgt, Yukigassen als Disziplin bei den Olympischen Winterspielen zu etablieren.

Du willst bei der Internationalen Österreichischen Yukigassen Meisterschaft am 15. März 2025 in Filzmoos mitmachen? Dann melde dich und dein Team hier an!

Weitere Infos findest du hier

Kommentare